Galerie
Lara Gazapo de la Viña
"In der Bildserie „goldenen Ozeane“ setze ich mich für das Ökosystem und den Schutz des Planeten durch die Darstellung von Meerestieren, Ozeane und der Natur ein. Ich verwende in meiner Kunst verschiedene Techniken, bei der mit Goldfarbe die Wichtigkeit des Lichts in unseren Ozeanen dargestellt wird. Gold ist die repräsentativste Farbe meiner Gemälde. Ich liebe das Ökosystem und möchte, dass wir die Tiere mit goldenem, purem Licht und somit die Welt durch meine Botschaft retten, denn ohne Licht gibt es kein Leben. Wir sind Teil der Natur und durch die Zerstörung und Verschmutzung der Meere und unser transparentes Wasser, zerstören wir selbst unsere eigene Existenz auf diesem Planeten. Die Bilder sind ein Schrei nach Respekt vor der Natur.“
Tobias Schneider
„In Kontakt zur Natur male ich Bilder, erfasse Stimmungen, die sich in besonderen Momenten ergeben.
In der letzten Serie -Goldene Landschaften- sind in meinen Bildern Orte unserer Heimat zu sehen (u.a. der Altrhein bei Speyer). Es sind Rückzugsorte, an denen wir Ruhe und hierdurch neue Energien finden. Hier gelangen wir in Harmonie mit der Natur und somit mit uns selbst.“
Reflexionen - Ein anderer Blick auf das Bekannte
Die Zeit seit der letzten Ausstellung habe ich genutzt, um mich mit grundlegenden Themen, Fragen und Ausrichtungen zu beschäftigen, die wesentlich für meine künstlerische Entwicklung sind.
Die neuen Werke sind letztlich der letzte Schritt einer entsprechenden Vorbereitung und stellen die sog. „Projektion“ dar.
Erster Schritt des künstlerischen Prozesses ist die „Reflexion“, Fotografie in ihrer Urform in S/W, bei der Spiegelungen der Umwelt eingefangen werden. Die Wahrnehmung ist selbst das Ergebnis einer individuellen/subjektiven verzerrten Spiegelung. Das Ergebnis der Spiegelung der Kamera stellt somit unser eigenes Spiegelbild des Lebens dar, mit dem wir uns tagtäglich identifizieren.
Der zweite Schritt ist die „Komposition“ der fotografischen Darstellungen, bei der eine Reduktion, Harmonisierung und Neuausrichtung stattfindet. Endergebnisse sind die „Projektionen“ der „Kompositionen“ auf Leinwand. Vom Licht ins Licht!
Um so passender sind die gotischen Motive der Gedächtniskirche in Speyer. In der gotischen Architektur war das Streben nach Licht eines der zentralen Ziele. Alle Linien richten sich dem Licht entgegen, bis hin zur kompletten Auflösung der Materie!
Abstraktion der Fotografie
Als weiteren kreativen Schritte der Abstraktion der Fotografie dienten die fotografischen Aufnahmen der Spiegelungen der Umwelt. Über die Anwendung verschiedener Techniken (Cyanotypie, Zeichnung mittels Tinte, Malmesser etc.) sind folgende neue Ergebnisse entstanden. Hierbei war die Reduktion auf die Primärfarben ein westlicher Bestandteil der kreativen Umsetzung.